Deliziosoooo!
Es gibt ja zwei Sorten Menschen: Die, die Tiramisu lieben, und die, die lügen 😀
Ich gehöre definitiv zu Kategorie No. 2 – kein Witz. Ich als Sahneendgegnerin dachte gaaaanz lange, ich mag kein Tiramisu. Zu cremig, zu sahnig, zu kaffeearomatisch. Bis meine beste Freundin mal wieder Geburtstag hatte. Ihr kennt sie noch nicht: sie hat Kaffee im Blut und Mascarpone im Herzen.
Wie beglücke ich sie dieses Jahr? Mit einem klassischen Tiramisu? Zu einfach. Zum 40er musste was Besonderes her. Eine Tiramisu-Torte? Perfekt!
Juchu, ich legte also los: es wurde gerührt, getränkt, geschichtet und mit Kakao gepudert, bis voilà dieses Tiramisu-Meisterwerk vor mir stand. Träumchen, oder? Garniert mit einer Wunderkerze – und ihr fallen die Augen raus, so viel war klar.
Deliziosoooo!
Es gibt ja zwei Sorten Menschen: Die, die Tiramisu lieben, und die, die lügen 😀
Ich gehöre definitiv zu Kategorie No. 2 – kein Witz. Ich als Sahneendgegnerin dachte gaaaanz lange, ich mag kein Tiramisu. Zu cremig, zu sahnig, zu kaffeearomatisch. Bis meine beste Freundin mal wieder Geburtstag hatte. Ihr kennt sie noch nicht: sie hat Kaffee im Blut und Mascarpone im Herzen. Wie beglücke ich sie dieses Jahr? Mit einem klassischen Tiramisu? Zu einfach. Zum 40er musste was Besonderes her. Eine Tiramisu-Torte? Perfekt!
Juchu, ich legte also los: es wurde gerührt, getränkt, geschichtet und mit Kakao gepudert, bis voilà dieses Tiramisu-Meisterwerk vor mir stand. Träumchen, oder? Garniert mit einer Wunderkerze – und ihr fallen die Augen raus, so viel war klar.
Deliziosoooo!
Es gibt ja zwei Sorten Menschen: Die, die Tiramisu lieben, und die, die lügen 😀
Ich gehöre definitiv zu Kategorie No. 2 – kein Witz. Ich als Sahneendgegnerin dachte gaaaanz lange, ich mag kein Tiramisu. Zu cremig, zu sahnig, zu kaffeearomatisch. Bis meine beste Freundin mal wieder Geburtstag hatte. Ihr kennt sie noch nicht: sie hat Kaffee im Blut und Mascarpone im Herzen. Wie beglücke ich sie dieses Jahr? Mit einem klassischen Tiramisu? Zu einfach. Zum 40er musste was Besonderes her. Eine Tiramisu-Torte? Perfekt!
Juchu, ich legte also los: es wurde gerührt, getränkt, geschichtet und mit Kakao gepudert, bis voilà dieses Tiramisu-Meisterwerk vor mir stand. Träumchen, oder? Garniert mit einer Wunderkerze – und ihr fallen die Augen raus, so viel war klar.


Soulfood und kulinarisches Dolce Vita
Erstmal kein Wort – beim ersten Bissen herrschte Stille. „Mamma mia – das ist das beste Tiramisu, das ich je gegessen habe! So gut war noch keins!“ Und das sagt diejenige, die überall, wirklich überall auf der Welt auf der Jagd nach dem besten Tiramisu ist.
Fluffiger Biskuit, eine gute Ladung Espresso und unendlich viiiiiel Mascarpone-Creme. Und das Beste? Kommt ohne Ei und Alkohol aus. Ha, dass selbst ich mal sage: Oh, du größtes Sahne-Glück der Welt, isch kriege nischt genug von dir!
Soulfood und kulinarisches Dolce Vita
Erstmal kein Wort – beim ersten Bissen herrschte Stille. „Mamma mia – das ist das beste Tiramisu, das ich je gegessen habe! So gut war noch keins!“ Und das sagt diejenige, die überall, wirklich überall auf der Welt auf der Jagd nach dem besten Tiramisu ist.
Fluffiger Biskuit, eine gute Ladung Espresso und unendlich viiiiiel Mascarpone-Creme. Und das Beste? Kommt ohne Ei und Alkohol aus. Ha, dass selbst ich mal sage: Oh, du größtes Sahne-Glück der Welt, isch kriege nischt genug von dir!




Torte oder Klassiker? Du hast die Wahl!
Das Tolle? Das Rezept funktioniert als Torte, als Kuchen, als klassisches Tiramisu oder als Tiramisu im Glas. Beim klassischen Schichtdessert sparst du dir einfach die Biskuitböden. Und noch besser: Das Rezept lässt sich wunderbar abwandeln in eine fruchtige oder winterliche Variante. Ersetze den Kaffee mit Himbeeren oder Erdbeeren oder die Löffelbiskuit mit Spekulatius.
Und psssst, nicht verraten: Gemopst habe ich mir das Rezept von einer echt italienischen Mama. In jedem Löffel steckt also MOLTO AMORE! Weltbester original italienischer Genuss!!
Und los. Auf geht’s, Tiramisu-Lover. So geht’s…
Torte oder Klassiker? Du hast die Wahl!
Das Tolle? Das Rezept funktioniert als Torte, als Kuchen, als klassisches Tiramisu oder als Tiramisu im Glas. Beim klassischen Schichtdessert sparst du dir einfach die Biskuitböden. Und noch besser: Das Rezept lässt sich wunderbar abwandeln in eine fruchtige oder winterliche Variante. Ersetze den Kaffee mit Himbeeren oder Erdbeeren oder die Löffelbiskuit mit Spekulatius.
Und psssst, nicht verraten: Gemopst habe ich mir das Rezept von einer echt italienischen Mama. In jedem Löffel steckt also MOLTO AMORE! Weltbester original italienischer Genuss!!
Und los. Auf geht’s, Tiramisu-Lover. So geht’s…
Das weltbeste Tiramisu – als Torte oder klassisch als Dessert!!!
MENGE
1 kleine Torte Ø 22 cm oder 1 mittelgroße Auflaufform
60 min
BACKZEIT
40 min
WARTEZEIT
24 h (über Nacht)
AUFWAND
Zutaten
Biskuit
- 4 Eigelb
- 4 Eiweiß
- 1 EL warmes Wasser
- 130 g + 30 g Zucker
- 1 Pr. Salz
- 120 g Weizenmehl (405)
- 2 TL Backpulver
Espresso-Tränke
- 100 ml Milch
- 1 EL Kakao
- 2 EL Zucker
- 6 Espressi
- 1 Packung Löffelbiskuits
Tiramisu-Creme
- 500 g Mascarpone
- 200 g Frischkäse
- 200 g Zucker
- 300 ml Sahne
- 1 P. Sahnesteif
So geht's...
01
Heize den Backofen auf 160°C Umluft auf. Lege den Springformboden mit Backpapier aus.
02
Schlage die 4 Eigelb zusammen mit dem Wasser und 130 g Zucker so lange schaumig bis der Zucker aufgelöst ist (ca. 10 min).
03
Schlage die 4 Eiweiß steif. Sobald die Masse anzieht, lass 30 g Zucker und das Salz einrieseln.
04
Hebe das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Eigelb- Zuckermasse. Mische Mehl und Backpulver und siebe es in kleinen Portionen auf die Masse und rühre es vorsichtig unter.
05
Gieß den Biskuitteig in die Springform und backe den Tortenboden für ca. 40 min. Er sollte sich druckfest anfühlen. Sobald er ausgekühlt ist, halbiere den Biskuit.
06
Verrühre für die Espresso-Tränke die Milch, den Kakao, den Zucker und den Espresso.
07
Schlage für die Tiramisu-Creme die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif steif. Verrühre die Mascarpone, den Frischkäse und den Zucker und hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter.
08
Jetzt geht’s ans Schichten: Tränke eine Hälfte des Biskuitbodens mit etwas Espresso-Tränke. Gebe darauf 1/4 der Tiramisu-Creme. Schneide einige Löffelbiskuits zurecht und lege sie auf die Creme. Tränke auch die Löffelbiskuits mit etwas Espresso-Tränke. Jetzt das Ganze von vorn: Zweite Biskuithälfte auflegen, tränken, 1/4 der Creme darauf verteilen, Löffelbiskuits auflegen, tränken und darauf nochmals einen dünne Schicht Creme geben. Die Torte mit 1/4 der Creme ringsum einstreichen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel geben und kleine Tuffs auf die Torte setzen..
09
Die Torte über Nacht kühlen und durchziehen lassen. Als Deko vor dem Servieren Kakao auf die Tuffs sieben. Und voilà, fertig ist das Meisterwerk.
Tipps & Tricks
- Wenn du einen intensiven Kaffeegeschmack möchtest, spare nicht beim Espresso-Tränken der Löffelbiskuits.
- Anstatt eines hellen Biskuitbodens kannst du auch einen Schoko-Biskuit backen. Ersetze dafür einfach 2 EL Mehl mit 2 EL Kakao.
- Das Rezept funktioniert auch als klassisches Tiramisu. Lasse dafür einfach den Biskuit weg und starte mit einer Schicht Löffelbiskuits.
- Wichtig! Bereite die Torte oder das klassische Tiramisu einen Tag zuvor zu, damit es über Nacht durchziehen kann.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!