Banana, Baby!
Baby, it’s time for Bananenkuchen aka. Bananenbrot!
Wir haben da ja so ein Hobby. Meine beste Freundin und ich. Wir sind Cafe-Testerinnen. Mit Liebe und Leidenschaft testen wir neu eröffnete Cafés. Auf Herz und Nieren, äh auf Coffee and Cake. Ohne Auftrag, ohne Bezahlung. Just [engl.: tschast] für uns. Unser Goal? Hat der Laden das Zeug zum neuen Lieblingscafé und wird damit Teil unserer Happy Places-List?!
Geordert wird immer das gleiche: eine Kaffeespezialität, ein trendy alkoholischer Drink und 1 Stück Kuchen. Das Triple Preis/Leistung/Service kommt natürlich auch unter die Lupe, aber im Fokus steht der Taste. In unserer Bewertung sind wir knallhart. Unser Urteil ist fair, aber verziehen wird nichts. Ob vegan oder nicht-vegan – wir machen keinen Unterschied. Gleiche Regeln für alle!
Banana, Baby!
Baby, it’s time for Bananenkuchen aka. Bananenbrot!
Wir haben da ja so ein Hobby. Meine beste Freundin und ich. Wir sind Cafe-Testerinnen. Mit Liebe und Leidenschaft testen wir neu eröffnete Cafés. Auf Herz und Nieren, äh auf Coffee and Cake. Ohne Auftrag, ohne Bezahlung. Just [engl.: tschast] für uns. Unser Goal? Hat der Laden das Zeug zum neuen Lieblingscafé und wird damit Teil unserer Happy Places-List?!
Geordert wird immer das gleiche: eine Kaffeespezialität, ein trendy alkoholischer Drink und 1 Stück Kuchen. Das Triple Preis/Leistung/Service kommt natürlich auch unter die Lupe, aber im Fokus steht der Taste. In unserer Bewertung sind wir knallhart. Unser Urteil ist fair, aber verziehen wird nichts. Ob vegan oder nicht-vegan – wir machen keinen Unterschied. Gleiche Regeln für alle!
Banana, Baby!
Baby, it’s time for Bananenkuchen aka. Bananenbrot!
Wir haben da ja so ein Hobby. Meine beste Freundin und ich. Wir sind Cafe-Testerinnen. Mit Liebe und Leidenschaft testen wir neu eröffnete Cafés. Auf Herz und Nieren, äh auf Coffee and Cake. Ohne Auftrag, ohne Bezahlung. Just [engl.: tschast] für uns. Unser Goal? Hat der Laden das Zeug zum neuen Lieblingscafé und wird damit Teil unserer Happy Places-List?!
Geordert wird immer das gleiche: eine Kaffeespezialität, ein trendy alkoholischer Drink und 1 Stück Kuchen. Das Triple Preis/Leistung/Service kommt natürlich auch unter die Lupe, aber im Fokus steht der Taste. In unserer Bewertung sind wir knallhart. Unser Urteil ist fair, aber verziehen wird nichts. Ob vegan oder nicht-vegan – wir machen keinen Unterschied. Gleiche Regeln für alle!

Ein neuer Happy Place?
Zuletzt verschlug es uns in ein recht unscheinbares und zugleich edles Café am Rande der Innenstadt. Einen dicken Sonderpunkt gab’s gratis vorab, denn – wow – hier kommt ausschließlich hausgemachter Kuchenkram von La Mama auf den Tisch. 10 Minuten später, am schönsten Tisch des Cafés, waren wir voll in unserem Element.
Ein neuer Happy Place?
Zuletzt verschlug es uns in ein recht unscheinbares und zugleich edles Café am Rande der Innenstadt. Einen dicken Sonderpunkt gab’s gratis vorab, denn – wow – hier kommt ausschließlich hausgemachter Kuchenkram von La Mama auf den Tisch. 10 Minuten später, am schönsten Tisch des Cafés, waren wir voll in unserem Element.




Abgesahnt auf ganzer Linie
Der Flat White fetzte, der Sarti Spritz doppelt und es folgte ein dickes Stück des in der Bar recht unscheinbar daherkommenden kastigen Bananenkuchens. Oh, allein schon der Duft!!! Ein Bissen reichte und wir beide schwebten im Schoko-Bananenhimmel. So absurd gut war er. Weich, winterlich-würzig, saftig und einfach sooo schokoladig-bananig gut – genau das richtige zu dieser Jahreszeit. Sofort war klar, das Rezept muss her. Wir versuchten alles: Augengeklimper, viel zu kitschige Komplimente, Lobeshymnen.
Aber nichts half. War ja klar, wer gibt schon seine Geheimrezeptur raus. Aber hej, dann eben selber ran. Kriege ich genauso gut hin. YES, mein Ehrgeiz war geweckt. Ein weiteres dickes Probierstück und 10 Analysebissen später stand das Rezept auf dem Papier. Let’s go, auf zum Nachbacken. Zwei Anläufe später und das Bananenbrot war so brilliant wie das auf dem Teller im Café. Mit ordentlich Schokolade und feinsten Walnüssen. Die Geheimrezeptur war geknackt!
Und los, auf geht’s ihr Bananenkuchen-Lover. So geht’s..
Abgesahnt auf ganzer Linie
Der Flat White fetzte, der Sarti Spritz doppelt und es folgte ein dickes Stück des in der Bar recht unscheinbar daherkommenden kastigen Bananenkuchens. Oh, allein schon der Duft!!! Ein Bissen reichte und wir beide schwebten im Schoko-Bananenhimmel. So absurd gut war er. Weich, winterlich-würzig, saftig und einfach sooo schokoladig-bananig gut – genau das richtige zu dieser Jahreszeit. Sofort war klar, das Rezept muss her. Wir versuchten alles: Augengeklimper, viel zu kitschige Komplimente, Lobeshymnen.
Aber nichts half. War ja klar, wer gibt schon seine Geheimrezeptur raus. Aber hej, dann eben selber ran. Kriege ich genauso gut hin. YES, mein Ehrgeiz war geweckt. Ein weiteres dickes Probierstück und 10 Analysebissen später stand das Rezept auf dem Papier. Let’s go, auf zum Nachbacken. Zwei Anläufe später und das Bananenbrot war so brilliant wie das auf dem Teller im Café. Mit ordentlich Schokolade und feinsten Walnüssen. Die Geheimrezeptur war geknackt!
Und los, auf geht’s ihr Bananenkuchen-Lover. So geht’s..
Bananenkuchen aka. Bananenbrot mit Schokolade und Nüssen
MENGE
1 Kastenform
(30 x 11 cm)
20 min
WARTEZEIT
keine
BACKZEIT
60 min
AUFWAND
Zutaten
Rührteig
- 200 g Butter
- 200 g feiner brauner Zucker
- 3 TL Zimt
- 1 Pr. Salz
- 5 Eier (Gr. M)
- 50 ml Milch
- 3 reife Bananen
- 350 g Weizenmehl (405)
- 1 P. Backpulver
- 100 g Walnüsse
- 150 g Zartbitterkuvertüre
Glasur
- 100 g Zartbitterkuvertüre
So geht's...
01
Hacke die Kuvertüre und die Walnüsse in kleine Stückchen. Zerquetsche die Bananen mit einer Gabel.
02
Heize den Backofen auf 160°C Umluft auf.
03
Schlag die Butter cremig auf. Mische den Zucker mit dem Zimt und Salz und mixe die Mischung unter die Butter.
04
Rühre die Eier einzeln und fix unter. Gib die zwequetschte Banane dazu.
05
Vermische das Backpulver mit dem Mehl. Mixe die Mehlmischung im Wechsel mit der Milch unter. Gib zuletzt die Schokostückchen und die gehackten Walnüsse dazu.
06
Gieße den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und backe den Bananenkuchen für ca. 60 min (mach die Stäbchenprobe).
Tipps & Tricks
- Wer es nicht so sehr bananig mag, nimmt nur 1-2 Bananen in den Teig.
- Walnüsse kannst du z.B. auch durch Pecannüsse ersetzen oder weglassen.
- Für eine winterliche Version, nimm zusätzlich 2 TL Lebkuchengewürz in den Teig.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!